Wenn man sich einen längeren Tag auf die Ski stellt, möchte man eventuell auch mehr als nur 2 Stunden Abfahrten filmen. Bevor es für mich nach Kaprun ging stand ich also vor der Frage: was für Zubehör kaufe ich – und wie viel davon? Ohne viel Online-Recherche hab ich mich auf den Weg zum nächsten Saturn gemacht und bin mit dem Dual Charger nach Hause gegangen. Warum sich der Gang zum Elektrofachmarkt für mich gelohnt hat, erfahrt ihr nach dem Break.
Direkt ein Akku mit dabei
Es gibt viele verschiedene Optionen: ein einfaches Ladegerät, ein Wallcharger ohne Kabel, das Dual-Ladegerät ohne Akku oder eben mit einem. Ich hab mich für die etwas teurere Variante entschieden, bei der direkt ein Akku zusätzlich dabei war. Der einzige Vorteil hiervon ist eigentlich, dass man nicht zwei GoPro-Zubehör-Tüten auf die Kasse legen muss. Dazu gibt es noch ein für GoPro typisches kurzes MicroUSB Kabel sowie ein paar Handbücher. Ich hab allerdings alles bis auf das Kabel, den Charger und Akku direkt in der Mülltonne entsorgt. Ein Netzteil liegt nicht bei.
LED zeigt Ladezustand an
Es wird kein Platz verschwendet: das Dual-Ladegerät ist sehr kompakt. Im Geschäft hab ich die Seiten erstmal nach dem USB Ladeport abgesucht, dieser befindet sich auf der Oberseite. Ähnlich wie die GoPro, wird hier ein MiniUSB-Kabel angeschlossen. Während ich normalerweise über den veralteten Standard rage, ist dessen Verwendung in dieser Situation ausnahmsweise okay, da man sonst gegebenenfalls ein extra Kabel kaufen müsste.





Das Ladegerät ist nur mit Akkus für die GoPro Hero 4 Silver und Black kompatibel. Es können bis zu 2 Akkus gleichzeitig geladen werden. Während die LEDs geladen werden, leuchtet eine LED orange/rot. Ist ein beziehungsweise sind beide Akkus vollgeladen, wechselt das Licht auf Grün.
Zügig Aufgeladen
Während meinem Trip nach Kaprun mussten die GoPro Akkus mehrmals geladen werden. Mit dem Dual Charger ging das leicht von der Hand: einfach das MiniUSB-Kabel an das Ladegerät anschließen, einen oder gleich zwei Akkus einführen und schon kann es losgehen. Am Boden leuchten nun bis zu zwei LEDs auf, welche anzeigen, dass die Akkus bzw. der der Akku geladen wird. Lädt man zwei Akkus auf einmal, sind beide Akkus nach etwa 2 Stunden 35 Minuten voll aufgeladen. Im Test wechseln die LEDs zuverlässig ihre Farbe auf grün und die GoPro hält am nächsten Tag gewohnt lange durch.
Wenn Steckdosen Luxusgüter sind
Nicht immer stehen einem unzählige Steckdosen zur Verfügung. Ich versuche auf meinen Trips so zu planen, dass ich im besten Fall nur eine bis zwei Steckdosen benötige beziehungsweise belagere. Gerade bei AirBnb Trips kann man nicht mit drei bis vier Steckdosen rechnen. Für mein normales Smartphone Gear hab ich somit ein 5-fach Ladegerät dabei, für die GH4-Technik bleibt dann der Rest an Steckdosen. Den Dual Charger kann man aber ganz bequem an den Mehrfach-USB anschließen und spart dort einen USB-Port, da zwei Akkus gleichzeitig geladen werden, statt nur einer in der GoPro. Wer also auf Platz im Rucksack und an der Steckdose achten möchte, ist beim Dual Charger genau richtig.
Preisfehler ohne Storno
Nun handelte es sich beim Dual Charger eher um einen spontanen Kauf – der vom Gadget-Gott belohnt wurde. Das Set kostet auf Amazon 54,99. Umso erfreuter war ich, dass der Charger bei Saturn für nur 42 Euro ausgeschrieben war. Das zusätzliche Geld investierte ich direkt in einen zweiten Akku. An der Kasse kam ein kleiner Schock: der Preis war deutlich höher, als ich mir selbst ausgerechnet hatte. Der Fehler lag an der Auszeichnung und der Charger 12 Euro teurer. Erfreulicherweise war man bei Saturn so kulant und reduzierte mir den Artikel trotz Minus-Sperre. Dicker Daumen hoch hierfür!
Abgesehen vom Preisfehler ist der Dual Charger natürlich deutlich teurer als bei einem Dritt-Anbieter. Smatree bietet einen dreier Akku-Pack mit dreifachem Ladegerät für nur 26 Euro an. Im Vergleich zum GoPro Angebot ein eindeutiges Schnäppchen. Wer lieber ein paar (viele) Euro sparen möchte, sollte auf jeden Fall zum Smatree-Set kaufen: bisher konnten die Zubehörteile vom Hersteller durch die Bank weg überzeugen.
Mit gewissem Premium-Gefühl
Abseits vom Preis stimmt beim GoPro Dual Charger alles: das Ladegerät fühlt sich hochwertig an, die Akkus werden zügig geladen und dank kompakter Abmessungen findet der Dual Charger in jedem Rucksack Platz. Aktuell ist der Charger für 54,99 Euro auf Amazon verfügbar.
Der Beitrag Im Kurz-Test: GoPro Dual Charger erschien zuerst auf Nerdbench.