Quantcast
Channel: Nerdbench
Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

Im Test: Edelkrone FlexTilt Head

$
0
0

Müsste ich eine Firma nennen, die wirklich guten Produkt-Porn produziert, wäre es sicherlich Edelkrone. Die Firma hinter dem sehr beliebten SliderPlus hat noch viele weitere (sehr teure) Kamera Produkte für Filmemacher im Angebot. Eines davon ist der FlexTilt Head. In meinen Augen lohnt sich die Anschaffung vor allem, wenn man auch andere Edelkrone Produkte besitzt. Ob die 109 Euro (zzgl. 21 % MwSt.!) sich lohnen, erfahrt ihr nach dem Break.

Kompakt und hochwertig

Die Verpackung des wohl günstigsten Stück Gear aus dem Edelkrone Shop ist sehr kompakt und beinhaltet neben einer kleinen Infokarte zwei Allen Keys sowie den FlexTilt Head. Die Infokarte schlägt vor, sich erst einmal das How-To Video zum TiltHead anzuschauen. Das Video findet ihr an dieser Stelle. Mit knapp 7 Minuten ist es sogar sehr ausführlich.

P1070098 P1070114

Perfekt für die Xiaomi Yi Cam und Panasonic GH4

Im Gegensatz zu vielen anderen Edelkrone Produkten kann der FlexTilt Head mit einer Besonderheit aufwarten: auf der Oberseite befindet sich eine 1/4 statt der üblichen 3/8 Schraube, die etwas größer geraten ist. Viele Kameras, unter anderem die Panasonic GH4, kommen allerdings nur mit einem Port für die 1/4-Schrauben daher. Der FlexTilt Head wird auf einer 3/8 Schraube angebracht. Somit ist er beispielsweise mit dem SliderOne oder Slider Plus aus dem Hause Edelkrone kompatibel.

P1070130

Sehr einfache Handhabung

Es gibt zwei Anwendungsmöglichkeiten für den FlexTilt Head: zum einen lässt sich die Fassung einfach ohne Stativ zum Beispiel auf dem Schrank bedienen, zum anderen kann man ihn auch auf einem Tripod montieren. Wie bereits erwähnt muss hierfür eine 3/8 Schraube vorhanden sein. Wer einen Tripod ohne jene Schraube zu Hause stehen hat, benötigt eine Adapter-Schraube. Um die DSLR auf dem Head zu fixieren, wird die Schiene mit dem Kamera-Mount nach hinten angehoben. Über die Drehscheibe wird die Schraube nun in die Kamera gedreht, bis die Cam in der gewünschten Position fest fixiert ist. Auf einem Stativ lässt sich die Position der Kamera und des FlexTilt Heads deutlich flexibler gestalten, da ein Tripod dem Kopf deutlich mehr Stabilität bietet, als bei einer Positionierung auf einem Tisch oder ähnlichem der Fall ist.

Screenshot 2016-04-14 23.44.01

Je nach Kamera lässt sich auch ohne Stativ einiges an Positionen herausholen. Schwerere Kameras lassen den FlexTilt Head natürlich früher umkippen, als beispielsweise ein GoPro. Achtung: je nach Qualität des Adapters kann man, während man mit GoPro auf dem FlexTilt Head hantiert, auch mal beide Teile separat in der Hand haben: in meinem Fall hatte sich der aus dem 3D-Drucker stammende Adapter einfach von der Mutter gelöst. Glücklicherweise hatte ich die GoPro sicher in der Hand.

P1070143 P1070159 04

Nun gibt es aber einen kleinen Trick, um Kameras wirklich kerzengrade nach oben aufzurichten, ohne dafür ein Stativ zu benötigen. Der Mount ist darauf ausgelegt, dass das gesamte Gewicht der Kamera getragen wird – auch von einer Panasonic GH4. Hierfür muss der Nutzer einfach nur die Kamera auf den vorderen Teil der Head-Platte Schrauben. In wenigen Handgriffen schafft man es so ohne Probleme, dass die Kamera kerzengrade nach oben zeigt, ohne umzufallen. Möchte man die Kamera nach unten positionieren, empfiehlt sich eine Positionierung am Ende der Head-Platte.

01 02 03

Edelkrone rät, immer eine Ebene des FlexTilt Heads nach der anderen anzupassen und nicht beide gleichzeitig verändern zu wollen. Im Auslieferungszustand lassen sich die Elemente nur sehr schwer anpassen. Um den Widerstand auf das gewünschte Level anzuheben oder abzusenken, können die mitgelieferten Allen Keys verwendet werden. Das Gleiche gilt auch für die Drehbewegungen: im Inneren des FlexTilt Heads befinden sich hierfür Schrauben.

P1070220 P1070203

Verdammt teures Vergnügen

Edelkrone Zubehör ist, wie der Name bereits andeutet, richtig teuer. Während das bei den großen Slidern mit Action Modul vielleicht zu erwarten ist, kommt vielen der Preis für die „normalen“ Produkte zu teuer vor – und das vollkommen zurecht. Der FlexTilt Head ist mit 100 Euro „günstig“ und für viele wohl ein guter Einstieg in die Edelkrone Welt. Material und Verarbeitungen können sich ähnlich wie der Support, sehen lassen. Leider wird der Preis viele davon abhalten, sich weiter mit Edelkrone zu beschäftigen. Damit könnte man bei Edelkrone einer hohen Nachfrage vorbeugen, Neukunden werden aber gleichermaßen verschreckt.

Screenshot 2016-04-15 00.37.26

Nettes Spielzeug für Reisende und Videoschaffende

Für die Produktion von Nerdbench Videos ist der FlexTilt Head sehr nützlich: durch Positionierung zwischen den Tischen schafft man leicht eine neue Perspektive, die bisher nicht möglich gewesen wäre. Auch die Anwendung im Außenbereich überzeugt: schnell ein Video unterwegs drehen wird deutlich einfacher, auch ganz ohne Stativ. Wer sich viel auf Reisen befindet und die Vlogs im Hotelzimmer aufzeichnet wird das Platzersparnis zu schätzen wissen. Aktuell ist der FlexTilt Head für 109 Euro bei Edelkrone verfügbar.

P1070198

Der Beitrag Im Test: Edelkrone FlexTilt Head erschien zuerst auf Nerdbench.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 314