Der Anker Bluetooth Lautsprecher kommt in einer kompakten Verpackung daher. Er ist erstaunlich massiv, da der Hersteller im Inneren ordentlich Technik eingebaut hat. Der Bluetooth 4.0 Stereo Lautsprecher hat zwei 10w Treiber im Inneren, welche für Sound mit kräftigem Bass und erfreulicher hoher Lautstärke sorgen.
Kurze Kabel für die Box
Mit dabei ist natürlich der Speaker selbst sowie ein USB Kabel, um die Box zu laden. Dazu gibt es ein Klinkenkabel, um die Box mit Geräten ohne Bluetooth zu verbinden. Ein kleines Heftchen gibt einen Überblick über den Speaker. Ein Netzteil sucht man vergebens.
Lauter Sound für unterwegs
Der Anker Lautsprecher kann bequem in der Tasche mitgetragen werden, ohne dass er dort auf Grund seines Gewichtes negativ auffällt. Bisher hab ich kein Gerät gefunden, bei dem es zu Problemen bei der Wiedergabe von Sound kam. Gerade während der EM hab ich mich auf den Speaker aus dem Hause Anker verlassen. Wir haben teilweise zu 10 die deutschen Turniere schauen wollen, was kein Problem war: der Lautsprecher wird ausreichend laut, sodass die Fußballstimmung bei wirklich jedem ankommt. Neben solchen Events eignet der Speaker sich aber auch prima für die Untermalung während Spieleabenden oder bei normalen Filmen oder Serien. Stellt man den Lautsprecher zu leise, kommt es zu einem ärgerlichen Grundrauschen. Hier darf Anker mit Firmware Updates gerne nachbessern.
Um die Box in Betrieb zu nehmen wir der Powerbutton gedrückt. Leider kann man die Systemtöne nicht abstellen. Über das Interface kann man die Wiedergabe bei bestehender Bluetooth Verbindung pausieren oder wieder aufnehmen. Die letzten beiden Tasten dienen der Lautstärke-Erhöhung sowie Verringerung.
Anker gibt die Akkulaufzeit mit 10 Stunden an – ich komme auf knapp 9,5 Stunde, wenn man den Lautsprecher sehr laut stellt. Mit meinem 2A Netzteil ist der Akku binnen 3,6 Stunden wieder vollständig aufgeladen. Habt ihr ein schwächeres Netzteil (1A oder 500A) dauert die Ladung entsprechend länger.
Alles kann angeschlossen werden
Grundsätzlich ist der Speaker mit vielen Geräten kompatibel: via Bluetooth könnt ihr beispielsweise euer Smartphone oder MacBook verbinden. Wenn euer Gerät kein Bluetooth hat, wie beispielsweise der iPod Shuffle, verbindet ihr den Lautsprecher mit einem Klinkenkabel. Mein PC hat beispielsweise kein Bluetooth, kann aber mit einem Klinkenkabel verbunden werden.
Günstige Alternative
Gerade im Sommer kann eine Bluetooth Box Grillparties aufwerten. Wer seine Würstchen nicht ohne ein bisschen Musik verspeisen will, ist bei der Anker A3143 genau richtig: die Premium Musik Box sorgt trotz günstigem Preis für eine gute Soundkulisse, die sich andere Hersteller teuer bezahlen lassen. Das muss aber nicht sein: die dauerhaft stabile Verbindung zwischen Box und Smartphone sorgt für Freude auf jeder Party, bei Filmen und Serien. Daumen hoch!
Der Beitrag Kurztest: Anker A3143 Premium Bluetooth Box erschien zuerst auf Nerdbench.