Scuf Gaming hat einen neuen Controller rausgebracht: Den Scuf Infinity 4PS. Auch ich habe das Glück zu einem der Ersten zu gehören, die den Scuf Infinity 4PS Controller zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen haben.
Die Lieferung erfolgte schneller als ich gedacht hatte. Nach eurer Bestellung werdet ihr per E-Mail informiert, dass man euren Scuf Infinity Controller nun zusammenbaut. Fünf Tage nach dieser E-Mail bekamen wir unsere Versandbestätigung. Nur zwei Tage später kam der Scuf Infinity Controller bei uns an.
Der Controller kommt in einer edlen, schwarzen Box verpackt bei einem an. Öffnet man die Box so springt einem gleich die Gebrauchsanleitung entgegen, unter der der Controller liegt.
Ich habe den Controller im limitiertem Patriot Design bekommen. Die Farben sind zwar matt gehalten, aber dennoch kräftig. Der Controller fühlt sich wertig an und kann optisch auf jeden Fall überzeugen, denn hier ist alles stimmig.
Der Controller bringt viele neue Features mit sich, die ich euch heute genauer vorstellen möchte:
- Herausnehmbare Thumbsticks
Endlich könnt ihr eure Thumbsticks schnell und kinderleicht auswechseln. Hierzu setzt ihr einfach den „Thumbstick-Schraubenschlüssel“ auf euren Thumbstick und dreht ihn einmal entgegen des Uhrzeigersinn um und schon sind der Thumbstick und der Kreis unter dem Stick lose und können ausgewechselt werden.
So könnt ihr abgenutzte Sticks auswechseln oder einen Stick in einer anderen Höhe einbauen, oder aber die Farben des Sticks und des Kreises austauschen, wodurch ihr euren Scuf Infinity 4PS Controller immer einen neuen Touch geben könnt.
- Trigger-Stop
Mit dem passendem Schraubenschlüssel könnt ihr den Trigger – Stop aktivieren beziehungsweise deaktivieren. Habt ihr euren Trigger –Stop aktiviert, so müsst ihr den Knopf nicht mehr so weit runterdrücken, was euren Reaktionsweg deutlich verkürzt.
- Das „Loch“
Hier könnt ihr mit Hilfe des Schraubenschlüssels einstellen wie viel Widerstand die Feder haben soll: Keinen beziehungsweise kaum Widerstand oder viel Widerstand.
- Austauschbare Paddles
Eure Paddels könnt ihr auch kinderleicht zuhause austauschen und so die Farbe oder aber die Länge des Paddels beeinflussen
- Military Grip
Das Military Grip hört sich nicht nur nach Militär an, sondern wird tatsächlich vom Militär verwendet damit man auch mit schwitzigen Händen nicht abrutscht, den gleichen Zweck erfüllt der Military Grip auch beim Scuf Infinity Controller
Der Scuf Infinity 4PS Controller überzeugte mich gleich durch seine edle und hochwertige Verpackung. Jedoch fiel uns beim genauerem Betrachten des Scuf Controllers auf, dass die Spaltmaße teilweise sehr groß sind (hiervon war in unserem Fall besonders die rechte Seite des Controllers betroffen) und auch manche Tasten komische Druckpunkte haben, so war beispielsweise in unseren Fall die Taste, auf der sich normalerweise das Dreieck befindet, weicher als die anderen Tasten und die beiden Schultertasten haben auch einen komischen Druckpunkt.
Ansonsten liegt der Scuf Infinity 4PS Controller, den wir in der limitierten Patriot – Version bekommen haben, sehr gut in der Hand. Vor allem das Military Grip trägt hierzu seinen Teil bei, da sich das Military Grip sehr angenehm anfühlt und der Hand auch einen guten Halt bietet.
Das Austauschen der Thumbsticks sowie der Trigger funktioniert schnell und vor allem kinderleicht. Auch das Einstellen der Widerstand – Stärke der Feder und das Aktivieren beziehungsweise Deaktivieren des Trigger –Stops funktioniert einwandfrei und leicht.
Auch im Spiel merkt man schnell die Vorteile, die der Scuf Infinity 4PS Controller mit sich bringt. So merkt man schon an der Spielweise, welcher Spieler mit einem normalem Playstation Controller spielt und wer zum „Team Scuf“ gehört. So können die Mitglieder im „Team Scuf“ durch den freien Daumen beispielweise im Sprung zielen, was ihnen einen deutlichen Vorteil im Multiplayer einräumt.
Neben dem neuen Scuf Infinity 4PS Patriot Controller haben wir außerdem noch das Gamer‘s Bundle zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt bekommen.
Das Infinity 4PS Gamer‘s Bundle beinhaltet eine Schutzhülle für den Scuf Infinity 4PS Controller in schwarz – blau, ein schwarz –blaues Ladekabel, ein Thumbsticks – Kit, ein Ring and Lock Set sowie das Gamer Grip.
Die Schutzhülle ist sehr gut verarbeitet und schützt den Scuf Infinity Controller auf jeder Reise. Das ebenfalls schwarz – blaue Ladekabel ist nicht nur lang – nämlich ganze 10 foot also ca. 3m lang, sondern hat auch vergoldete Adapter und ist durch das mit Textil ummantelte Kabel bruchsicherer als normale Kabel.
Die verschiedenen Thumbsticks laden zum Probieren ein, sodass man zwischen verschiedenen Höhen wählen kann.
Aber jetzt zum Gamers Grip, denn darunter konnte ich mir zu Beginn nichts vorstellen. Das Gamers Grip ist eine Art Creme, die übrigens sehr gut riecht, die vielen enthaltenen Alkohole entziehen euer Hand die Feuchtigkeit, wodurch ihr nicht schwitzt, die enthaltende Stärke bildet einen dünnen Film auf eurer Haut, wodurch das nachfeuchten durch Schweiß verhindert wird. Die Hände fühlen sich sehr trocken an, aber kombiniert mit dem Military Grip gibt es hier keine Möglichkeit für den Controller aus eurer Hand zu rutschen. Allerdings würde ich mir die Hände nach dem Zocken gründlich mit Seife waschen und eincremen, da es sonst zu ausgetrockneter Haut kommen kann.
Im Vergleich zu einem orginalem Dualshock 4, der um die 60€ kostet, ist der Scuf Infinity 4PS Patriot Controller für ca. 200€ (mit Gamer’s Bundle) mehr als dreimal so teuer.
Jedoch bringt der Scuf Infinity Controller durch verschiedene Möglichkeiten Vorteile im Multiplayer mit sich. Durch das Military Grip fühlt sich der Controller von Scuf auch deutlich besser an und liegt angenehm und rutschfrei in der Hand.
Das einzige was uns sehr enttäuscht hat und auch stört, ist dass die Verarbeitung bei unserem Controller vor allem durch die schlechten Spaltmaße zu wünschen übrig ließ. Wir finden, dass dies bei dem verlangten Preis nicht sein darf.
Wegen der schlechten Spaltmaße habe ich den Controller dann eingeschickt. Der Kundenservice ist sehr freundlich und zuvorkommend und steht einem bei jeder Frage zur Seite. Das einzige was ich als etwas schade empfand ist, dass das Einschicken sehr lange dauert (bei mir über einen Monat) und man keine Möglichkeit hat online einzusehen wie weit die Reparatur war. Auch als der Scuf Controller wieder bei mir ankam, lag leider kein Zettel über die Reparatur bei, sodass für mich nicht zu erschließen war was an meinem Contorller gemacht wurde.
Natürlich muss jeder für sich selbst entschieden, ob ein Scuf Controller für ihn die richtige Wahl ist. Für Leute, die wenig zocken, wird wahrscheinlich schon der Preis abschrecken.
Für Leute, die jedoch viel zocken oder nach Wegen suchen sich im Multiplayer zu verbessern, ist der Scuf Infinity 4PS Controller durchaus eine lohnende Investion.
Wenn ihr also im Multiplayer sehr ehrgeizig seit und das Geld habt, können wir euch den neuen Scuf Infinity Controller ans Herz legen.
Der Beitrag Im Test: Scuf Infinity 4PS erschien zuerst auf Nerdbench.