Quantcast
Channel: Nerdbench
Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

eSports: Mehrspieler Games erlangen noch größere Bekanntheit

$
0
0

eSport ist schon lange kein „Neuland“ mehr, denn bei internationalen Wettkämpfen geht es nicht selten um einen Gewinn in Millionenhöhe. Auch in Deutschland findet die Welt des eSports immer mehr Gefallen, selbst bei den klassischen Internetnutzern.

Mittlerweile spielt jeder vierte Deutsche Multiplayer Games und der Trend findet kein Ende. Zu den beliebtesten Spielen zählen unter anderem „Counter-Strike: Global Offensive“, „League of Legends“ und „FIFA“. eSports vereint mittlerweile ein Millionenpublikum, bei dem Spieler weltweit miteinander in Kontakt treten – aber eben „nur“ über den Bildschirm. Ist dieser Trend fördernswert oder sollten wir uns Gedanken über die Zukunft des menschlichen Miteinanders machen?

eSport –  miteinander oder gegeneinander?

Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (kurz BIU) hat das Verhalten der eSportler analysiert und in Zusammenarbeit mit YouGov Deutschland GmbH eine Umfrage durchgeführt bei der 2.023 Personen ab 16 Jahren teilnahmen. Der BIU ist der Verband für die deutsche Computer- und Videospielindustrie, deren Mitglieder Entwickler, Publisher und Anbieter von digitalen Spielen sind. Außerdem ist der Verband Träger der gamescom und die Adresse für alle Fragen aus der Welt der digitalen Spiele.

Das Ergebnis: über 18 Millionen Deutschen spielen im Mehrspieler-Modus, nur 4,7 Millionen nutzen den „direkten Austausch“ und spielen im selben Raum gegen ihre Gegner. Am liebsten werden hierfür immer noch PCs genutzt, aber auch Konsolen, Tablets und Smartphones sind im Kommen. Der BIU-Geschäftsführer, Felix Falk begründet die Ergebnisse wie folgt: „Mit- und gegeneinander zu spielen, gehört zu den ältesten Kultur- und Lerntechniken der Menschheit. Kompetitive und kooperative Games bringen diese Technik wieder in den Alltag von Millionen Menschen.“

Der Markt wächst

Aber nicht nur der Multiplayer-Modus gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Markt wird immer größer, weshalb eSports-Events auch via Live Stream übertragen werden und somit ein noch größeres Publikum erreichen. Laut Falk ziehen diese Events tausende Zuschauer in ihren Bann. Die Stimmung vor Ort unterscheidet sich kaum von einem „echten“ Sportevent – im Gegenteil, man könnte meinen die eSport-Fans sind noch fanatischer was ihre Lieblingsspieler und –Clans betrifft. Die Zahl der aktiven und passiven Spieler wird immer größer und die Planung der entsprechenden Events für das Jahr 2017 ist bereits abgeschlossen. Wer sich gerne selbst von diesem Hype überzeugen möchte, kann dies unter anderem in folgenden Städten tun:

 

Der Beitrag eSports: Mehrspieler Games erlangen noch größere Bekanntheit erschien zuerst auf Nerdbench.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 314