Apple stellt den iPod Shuffle und Nano ein. In Zeiten von Smartphones und nicht zu letzt Apple Music keine verwunderliche Sache. Trotzdem bin ich heute morgen auf mein Fahrrad gestiegen um noch einen iPod Shuffle zu kaufen. Jetzt liegt er vor mir: der erste Hamsterkauf meines Lebens.
Der iPod Shuffle war schon immer mein Liebling, wenn es darum ging, Sport zu machen. Durch sein einfaches Interface, die Größe und den guten Sound durch die, auch wenn man dafür steigen wird, EarPods, begleitete er mich schon so einige Runde auf dem Sportplatz oder Schwimmbad. Ja, auch auf dem Schwimmbad. Dafür hatte ich mir extra ein Wasserdichtes Case gekauft, in das der iPod gesteckt wurde. Die dazugehörigen Kopfhörer klangen schrecklich, aber sie machten das Bahnen ziehend spannend.
Über ein Klinkenkabel wird der iPod Shuffle geladen. Auf das sollte man gut aufpassen: wenn es verloren geht, ist man das Geld für einen halben neuen iPod Shuffle los. Wie bei allem von Apple ist der Nutzer auf iTunes angewiesen. Mit jenem muss der iPod verbunden werden, um zum Beispiel Musik auf den MP3-Player zu kopieren. MP3 Dateien gibt es beispielsweise bei Amazon. Diese lassen sich einfach per Drag-and-Drop mit oder ohne Playliste auf den iPod schieben.
Der Power-Button des iPod Shuffles kennt drei Positionen. Aus, In der Reihenfolge abspielen und Shuffle. Und hier muss ich gestehen: ich mag die Shuffle Funktion nicht. Nein, dafür hab ich keinen meiner iPod Shuffles gekauft. Über geschickte Platzierung oder separate Playlist hab ich stets genau das als erstes gehört, was ich wollte.
Zum Thema Akkulaufzeit kann ich sagen, dass ich diese noch nie ausgereizt habe – außer ich habe mal vergessen, den Power Button auf „Off“ zu stellen. Und das kommt auch heute noch vor. In diesem Fall hilft nur: schnell während der Workout Vorbereitung noch mal etwas laden, zu hause oder an einer Power-Bank in der Tasche.
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt am iPod Shuffle der vierten Generation war die geschrumpfte Form: ohne eingeschaltet Lockfunktion ist es fast nicht möglich, den Shuffle irgendwo dran zu klippen. Bei früheren iPod Shuffle Modellen hat das Gehäuse noch mehr Konform diesbezüglich geboten.
Der Shuffle ist auch jetzt noch bei einigen Online-Shops, aber auch offline verfügbar. Angesichts seines stolzen Preises von 55 Euro für 2 GB wahrscheinlich keine schlechte Sache. Außer ihr seid Fans des Formfaktors, der Akkulaufzeit und der Bedienung. Der iPod ist tot. Doch zumindest ich will noch nicht auf ihn verzichten. Weder auf meinen „alten“ iPod Shuffle, den Backup iPod Shuffle oder den wasserdichten iPod Shuffle. Und zu letzterem kommt bald auch noch ein Video!
Der Beitrag Der iPod (Shuffle, Nano) ist tot. erschien zuerst auf Nerdbench.