Januar 2016: Das internationale Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov befragt im Rahmen der Studie „Mobile Trend Report“ 2.000 internetaffine Smartphone-Besitzer. Wie abhängig sind wir von unseren Geräten?
Die Smartphone-Nutzung in Deutschland steigt und steigt. Grund: die verführerisch praktischen Apps. YouGov-Verantwortlicher für Online-Marktforschung Holger Geißler weiß, dass „der Alleskönner Smartphone im heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken“ ist, und prognostiziert, unsere Abhängigkeit werde neben der klassischen Telefonie hauptsächlich durch die wachsende Beliebtheit von Video-Streaming-Portalen und Instant Messaging weiter wachsen. „Die SMS“, so Geißler, „verliert dagegen an Bedeutung“.
Must-have: Inklusiv-Datenvolumen & Telefonie-Flat
Die Zahlen zeigen es:82 Prozent der Smartphone-Besitzer und damit 11 Prozent mehr seit Juli 2015 nutzen inzwischen kostenlose Messaging-Dienste wie WhatsApp und verzichten großteils auf die schon angestaubte SMS. Dementsprechend weniger wichtiges Tarif-Schmankerl für die Mehrheit der Befragten: SMS-Flatrates. Auch Zusatzleistungen wie Entertainment-Pakete (7 Prozent) und zusätzliche Festnetz-Rufnummern (10 Prozent) beeindrucken nur einen Bruchteil der Masse. Dafür Telefonie-Flat und Datenvolumen. 57 Prozent der 2.000 Befragten votieren für eine Flatrate in alle Mobilfunknetze oder ins Festnetz als tarifliches Must-have. Fürs Surfen von unterwegs geht noch mehr. 58 Prozent halten daher ein umfangreiches Inklusiv-Datenvolumen für mindestens sehr wichtig. Bei einem regelmäßigen Gebrauch des mobilen Internets von inzwischen soliden 88 Prozent der Smartphone-Besitzer keine schlechte Idee.
Smartphone avanciert zum Multi-Channel-Gerät
Doch auch in Sachen Video-Streaming-Diensten kann ein hohes Datenvolumen für lau nur von Vorteil sein. In der Nutzungshäufigkeit von YouTube, Netflix und Co. liegen Apple- und HTC-Besitzer übrigens an der Spitze: Jeweils 10 Prozent von ihnen nutzen diese Services bereits täglich auf ihrem Smartphone. Bei Samsung- und Sony Mobile-Besitzern wird’s schon gemäßigter: nur jeweils 6 Prozent betreiben täglich Video-Streaming. Doch nicht nur TV geht mittlerweile problemlos auf jedem Smartphone, auch der Konsole macht das Multi-Channel-Accessoire früher oder später Konkurrenz. Laut YouGov lebt bereits jeder zweite User seinen Spieltrieb auf dem Smartphone aus, immerhin eine Steigerung um 11 Prozentpunkte seit Juli 2015.
Lust auf weitere Informationen zum Einfluss des mobilen Internets auf den Mobilfunkmarkt, zu Marktanteilen, Beurteilungen und Churn-Rates für Provider und Hersteller, zu Kriterien für hohe Kundenzufriedenheit, zur Second Screen-Nutzung? Dann schaut doch mal auf YouGov vorbei.
Bildquelle
Der Beitrag Angefixt: Ohne Smartphone geht’s nicht mehr? YouGov wertet aus erschien zuerst auf Nerdbench.