Quantcast
Channel: Nerdbench
Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

Via Video – Live in die Konferenz

$
0
0

Die von BlueJeans Network in Auftrag gegebene Studie „Love Live Video“ soll Klarheit darüber schaffen, wie es ums Thema Live Video bestellt ist. Über 4.000 Arbeitnehmer im Alter zwischen 18 und 65 Jahren aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den USA wurden im Oktober 2015 nach ihrer Einstellung gegenüber Videokommunikation befragt. Nerdbench prüft, ob die Zeichen der Zeit für Anbieter von cloudbasierten Videokonferenzlösungen günstig stehen.

Heute schon geshared? Als Mitglied der Generation Z (18- bis 24-Jährige) oder Y (25- bis 34-Jährige) mit hoher Wahrscheinlichkeit. Denn diese beiden technikaffinen Altersgruppen haben sich unter „Love Live Video“ besonders (mit)teilungsfreudig gezeigt und gehen vor allem mit ihrem hohen Videokonsum spendabel um. Mehr als dreiviertel aller Befragten etwa schauen sich regelmäßig Videos auf Plattformen wie YouTube an. Spitzenreiter darunter Musikvideos: 65 Prozent unter Y und 72 Prozent unter Z stehen auf bebildertes Vorder- oder Hintergrundgedudel. Den zweiten Platz im YouTube-Universum bestreiten Filmtrailer (58 % Y; 59 % Z), dicht gefolgt von How-to-Videos (42 % Y; 54 % Z). Auch effektvolle Bewegtbildchen zu Produktrezensionen bzw. -demos (37 % Y; 42 % Z) und Unternehmensvorstellungen (28 % Y; 25 % Z) ernten mehr Klicks durch diese beiden Generationen als durch andere Altersgruppen. Dabei teilen 47 Prozent der 25- bis 34-Jährigen und 58 Prozent der 18- bis 24-Jährigen bereits fleißig audiovisuellen Content auf Sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram.

Video in Freizeit und Beruf

Videos beim Surfen sind übrigens längst nicht mehr allein Entertainment für die Sinne, Hilfsmittel zur überlegten Kaufentscheidungen oder letzter Ausweg vorm IKEA-Bett ohne Bauanleitung. Da geht noch mehr, Kommunikation zum Beispiel. Knapp ein Drittel der deutschen 18- bis 34-Jährigen üben sich regelmäßig in Videotelefonie und beteuern, gute Erfahrungen mit dieser Form der Kommunikation gemacht zu haben. Auch im Berufsleben erweist sich Live Video als nützlich. Weltweit kommunizieren 35 Prozent der Generation Y und 29 Prozent der Generation Z täglich, mehrfach oder zumindest einmal pro Woche im Job via Video. Vor allem für Mitarbeiterschulungen, im Kundenservice und für die Zusammenarbeit bei Produktentwicklungen wird Videoeinsatz als wichtig eingestuft. Die Vorteile liegen auf der Hand, zumindest für die Befragten:

• weniger Geschäftsreisen (43 %)
• flexibles Arbeiten (42 %)
• effektivere Meetings mit schnelleren und besseren Resultaten (33 %)
• optimierte Zusammenarbeit (33 %)
• angenehmes Erlebnis und spannende Erfahrung (27 %)

Age of Live Video

Vice President und General Manager von BlueJeans Network, James Campanini, interpretiert die Studienergebnisse als Signum für den längst überfälligen Eintritt ins Zeitalter der Videokommunikation. Nun seien „die Unternehmen an der Reihe, nachzuziehen und die notwendigen Technologien zu implementieren, Video als festes Unternehmenskommunikationsmittel zu integrieren und ihre Mitarbeiter bei der Nutzung zu unterstützen“. Weitere Informationen zur Studie? Dann folge dem weißen Kaninchen zu der kompletten Ergebnis-Aufstellung.

Der Beitrag Via Video – Live in die Konferenz erschien zuerst auf Nerdbench.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 314