Auf der CeBIT trifft man viele verschiedene Firmen, eine davon war dieses Jahr Snom. Die bereits 1997 gegründete Firma mit Hauptsitz in Berlin ist die führende Marke für professionelle Business-Voice-over-IP-Telefone und deren Zubehör. Von der kleinen deutschen Firma hat man sich über die Jahre zu einem multinationalen Konzern gemausert, der nun viele Snom-Niederlassungen in den USA, Frankreich, Großbritannien etc. unterhält. Nach dem Break nimmt sich Timm die Zeit für ein Gespräch mit dem CEO Nadahl Shocair.
Während der geschäftigen Zeit auf der CeBIT hat sich der überaus freundliche Nadahl Shocair Zeit genommen, uns einmal Rede und Antwort zum Thema Voice over IP zu stehen. Wichtige Themen, wie beispielsweise Sicherheit, sind für einige, noch nicht mit dem Thema vertraute, Menschen noch immer ein rotes Tuch. Beispielsweise: Wenn meine Telefonate, von teils geheimer Natur, jetzt übers Internet laufen, wie leicht können sie abgehört haben? Nadahl hat hier einen sehr wichtigen Rat: Nutzer sollten Ihre Endgeräte stets sichern und wenn möglich & nötig auf Verschlüsselung setzen.
Snom hat sich in der Vergangenheit besonders durch die sehr gute Audio-Qualität einen Namen gemacht. Zu den weiteren Stärken zählt die widerstandsfähige Firmware, die gut gegen Angriffe geschützt ist sowie der hohe Funktionsumfang und die Anwendungsentwicklung. Sicherheit ist, wie bereits oben erwähnt, für Snom ein wichtiges Thema: die 4 Millionen Snom-Installationen sind frei von Spyware und erfüllen die hohen Datenschutzgesetze in Deutschland. Gleichzeitig sind Snom Produkte kompatibel mit weltweit führenden PBX- und Cloud-Plattformen mit SIP-Standard. An den Kunden kommen die Geräte durch gut geschulte und zertifizierte Installateure. Auf der CeBIT hatte man auch die neue Entwicklerplattform Snom.io im Gepäck. Nachfolgend erklärt ein kleines Video, worum es dabei geht.
Der Beitrag Zu Besuch bei: Snom (CeBIT 2016) erschien zuerst auf Nerdbench.