SSDs im PC können so einiges verbessern: die allgemeine System-Performance, den Bootvorgang und selbstverständlich auch das Erfassen und Bearbeiten von Dateien. Mit der Z410 SSD hat SanDisk nun eine neue und budgetfreundliche SSD vorgestellt. Nach dem Break gibt’s die Details.
Universell einsetzbar
Bei der SanDisk Z410 handelt es sich um einen Standard 2.5 Zoll Datenträger, der in so gut wie jedes Notebook und jeden Desktop PC passt. Sie ist somit attraktiv für Nutzer, die gerade ihren PC zusammenstellen aber auch für diejenigen, die das alte Notebook mit neuem Geist beleben wollen. Für HDD-Umsteiger bedeutet die Z410 einen besonders großen Performance-Anstieg im Vergleich zum Ursprungszustand eines vor Jahren gekauften PCs. Je nach dem, wie groß die SSD ausfüllt, kann man so schon mit knapp 100 Euro eine komplette PC-Neuanschaffung verhindern.
Mit SLC-Cache
Im Inneren steckt ein 15 Nanometer großer Flashspeicher mit drei Bits je Speicherzelle. Damit schafft SanDisk die perfekte Ausgangslage für alltägliche Arbeiten im Büro aber auch am heimischen Rechner. Längst haben SSDs herkömmliche Datenträger abgehangen:
SSDs werden schnell als bevorzugte Speicheroption auf dem gesamten PC-Markt eingesetzt
– Tarun Loomba, Vice President und General Manager, Client Platform Solutions bei SanDisk
Die SSD soll laut SanDisk besonders langlebig sein und selbstverständlich mit einer ordentlichen Performance daherkommen. Wie schon die Z400S kommt die Z410 mit SLC-Cache daher. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus TLC- und SLC-Blöcken. Durch die Kombination wird die Schreib- und Lesegeschwindigkeit der SSD maximal erhöht. Das schlägt sich im Alltag wieder: User brauchen sich beim PC-Boot nicht mehr in Richtung Kaffee-Maschine zubewegen, da der Rechner unmittelbar wenige Momente später bereitsteht.

Die Z410 wurde dafür entwickelt, gleichbleibend eine hohe Ausdauer und Zuverlässigkeit für den Kunden zu garantieren. Sie hält bis zu 1,75 Millionen Stunden durch, bevor sie vom Anwender ausgewechselt werden sollte. Zum Vergleich: meine Notebook-Festplatte hat etwas über 12 Tausend Betriebsstunden in 2 Jahren hinter sich gebracht. Einmal angeschafft wird die Z410 den Nutzer also lange Zeit begleiten. Außerdem bescheinigt SanDisk der Z410 einen geringen Stromverbrauch während der Nutzung, aber auch, wenn ihr euer Notebook in den Standby schickt.
Genug Speicherplatz für den Alltag
Die neue Z410 kommt mit einem halben Terabyte daher. Das heißt, der Nutzer hat genug Platz, dass Betriebssystem sowie alle für den Alltag relevante Daten auf der SSD zu speichern. Selbst Videoschnittprojekte sind kein Problem für die Z410. Dank geringem Energieverbrauch eignet sich die SSD vor allem für das heimische Mediacenter. Mit Blick auf den eigenen Windows-Rechner kann gesagt werden: 480 GB sind mehr als genug Speicherplatz für den Otto-Normal-Verbraucher. Der Blick in mein eigenes Ökosystem bestätigt das: die 1 TB Harddisk im Media Center ist nicht nur zur Hälfte ungenutzt, sondern auch noch deutlich langsamer ist als eine SSD.
Kinderleichter Einbau
Die Z410 ist für den Betrieb im Notebook oder Desktop-PC gedacht. In beiden Fällen gestaltet sich der Einbau auch für Anfänger recht einfach. Bei Notebooks muss meist das Service-Fach auf der Unterseite gelöst und geöffnet werden. Die alte HDD steckt in einem Caddy, der mit einigen Schrauben (2-4) befestigt ist. Auch jene müssen entfernt und der Caddy sachte aus dem Notebook gezogen werden. An jeder Seite befinden sich meist vier Schrauben, die gelöst werden müssen. Nun wird die HDD herausgenommen und gegen die SSD getauscht. Alle Schrauben werden wieder zurückgedreht und die Z410 kann ihr neues Leben im Notebook beginnen.
Kleinere Preisspanne zwischen SSD und HDD
Lange Zeit galt: SSDs sind deutlich teurer als HDDs. Die Technologie war neu und die verschiedenen Hersteller brachten alle ihre ersten Exemplare auf den Markt. Inzwischen kommen immer mehr neue SSDs auf den Markt und der Preisunterschied verringert sich ständig. SSDs sind zwar immer noch ein kleines Stück teurer als normale Festplatten, der Mehrwert an Geschwindigkeit und alltäglicher Performance ist aber jeden Cent wert. Durch den günstigen Preis werden wir zukünftig immer mehr SSDs in Notebooks verbaut sehen. Des Weiteren steigt die Zahl der Kunden, die zu einer SSD statt einer neuen Festplatte für ihren alten Rechner greifen.
Verschiedene Größen verfügbar
SanDisk gibt 3 Jahre Garantie auf seine 2,5 Zoll 480 GB SSD. Doch nicht jeder benötigt so viel SSD Speicher in seinem Notebook bzw. Desktop PC. Deswegen bringt der Hersteller verschiedene Speicher-Varianten auf den Markt. Neben den 480 GB Version kann man die Z410 auch mit 240 sowie 128 GB kaufen. Beide Versionen sind entsprechend günstiger und schonen euren Geldbeutel ein wenig. Persönlich würde ich allerdings nach dem Motto „Mehr ist besser“ gehen und direkt zur 480 GB Version greifen.
Der Beitrag Vorgestellt: SanDisk Z410 SSD erschien zuerst auf Nerdbench.