Quantcast
Channel: Nerdbench
Viewing all articles
Browse latest Browse all 314

Xiaomi Redmi 3 (Pro): Flashen via Download-Modus

$
0
0

Das Xiaomi Redmi 3 sowie die Pro Variante sind wirklich schicken Smartphones: eine lange Akkulaufzeit, ein schneller Prozessor und ein gutes Display ergeben ein sehr gutes Gesamtpaket in beiden Ausführungen. Gestern hätte ich beinnah ein Redmi 3 aus dem Fenster geworfen: es lies sich nicht mehr zurücksetzen und spielte keine Töne mehr ab. Ein Flash hätte Abhilfe schaffen können, doch auch die Recovery lies sich nicht laden. Wie ihr euer Redmi 3 trotzdem flashen könnt, erfahrt ihr nach dem Break.

Wichtig: Nerdbench übernimmt keine Haftung für Beschädigungen an Eurem System. Flashen erfolgt auf eigene Gefahr und kann die Garantie beeinträchtigen.

Treiberpaket notwendig

Damit ihr loslegen könnt, benötigt ihr das MiFlash Tool die Qaulcomm Treiber. Das Paket könnt ihr euch hier runterladen. In dem Paket von TradingShenzhen ist auch direkt ein Image enthalten, dass ihr für den Flashvorgang benutzten könnt. Als erstes installiert ihr MiFlash. Dabei werde ihr des öfteren gefragt, ob ihr die Treiber wirklich installieren wollt, was ihr mit „Ja“ beantwortet. Keine Angst: euer System wird (im besten Fall) dadurch nicht zerschossen. Als nächstes kommen die Qualcomm Treiber dran. Hierfür installiert ihr die QQLoader Driver aus dem verlinkten Paket. Hier müsst ihr den WWAN-DHCP Modus auswählen und die Installation erfolgreich abschließen. Mac User schauen leider aktuell noch in die Röhre. Im besten Fall habt ihr bereits ein Backup euer Daten, ansonsten: nach Möglichkeit alle Daten vom Redmi 3 sichern! Diese werden im Laufe des Flash-Vorgangs gelöscht.

Screenshot 2016-05-20 08.42.13 Screenshot 2016-05-20 08.42.34

Jede Menge Flash-Spaß

Meinen Erfahrungen nach flasht man am besten auf einem neuen System, dass gerade erst erstellt wurde. Damit es losgehen kann, fahrt ihr euer Redmi 3 komplett runter. Um in den Download Modus zu kommen, drückt ihr die Lautstärke + Taste sowie den Power Button. Das Redmi bootet und wechselt in ein teils chinesisches Menü. Dort könnt ihr „Download“ auswählen. Das Redmi 3 wechselt den Modus und der Bildschirm bleibt schwarz. Windows meldet sich in diesem Moment und installiert die nötigen Treiber für den Download Modus.

P1130234

Als nächstes könnt ihr MiFlash starten. Hier wählt ihr den Ordner eures Flashpaketes aus und drückt auf „Refresh“. Hier dürfte nun eine Anzeige erscheinen, beispielsweise mit „Com 4“. Com 4 steht für den USB Port, an dem euer Redmi angeschlossen ist. Es wird empfohlen „Flash All“ auszuwählen, aber Achtung: danach sind alle eure Daten weg. Also sichern! Wenn ihr sicher seid, dass die Daten verzichtbar oder ein Backup vorhanden ist, drückt ihr „Flash“. Nun arbeitet Mi Flash 3-5 Minuten und überspielt die neue Software auf euer Gerät.

Neue Software, Neues Glück

Ist der Flashvorgang abgeschlossen, könnt ihr das Redmi 3 vom PC abziehen und neu starten. Im besten Fall klappt der Bootvorgang und euer Redmi 3 lässt sich wieder ganz normal bedienen. Der erste Boot kann etwas dauern, aber das Warten wird schließlich mit einem funktionierenden Redmi 3 belohnt.

P1130264

Der Beitrag Xiaomi Redmi 3 (Pro): Flashen via Download-Modus erschien zuerst auf Nerdbench.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 314