UMi hat ein neues Flaggschiff auf den Markt gebracht, das UMi Super. Mit einem Full-HD Display, 360° Fingerabdruckscanner und einer Panasonic-Kamera bewaffnet soll das Gerät beim Kunden punkten können. Wie super das Gerät ist, erfahrt ihr im Review.
Schwergewichtiges Smartphone
Das UMi Super wird in einer blechernen Box geliefert, die das Smartphone beim Transport schützt. Im Inneren versteckt sich zum einen das Smartphone, aber auch ein USB-C Kabel sowie ein Netzteil. Nimmt man das Super das erste Mal in die Hand fällt auf, wie schwer das Gerät geraten ist: 190 Gramm bringt das Gerät auf die Waage. Das ist ansich weniger als ein Nubia Z9, kommt mir aber trotzdem recht schwer vor. Ein paar Gramm weniger hätten es auch getan. USB-C erfreut mich jedes Mal und deswegen gibt es einen dicken Daumen hoch für UMi, dass man im Super keinen MircoUSB Port verbaut.
Ein P10 und 4 GB Ram
Die Front des UMi super wird von einem 5,5 inch Full HD Display aus dem Hause Sharp eingenommen. Der Screen des UMi Super wird durch Gorilla Glass 3 vor Kratzern geschützt. Über jenem sitzt die 5 Megapixel Selfie Cam. Für eine flotte Performance soll der MediaTek P10 samt 2.0 GHz Prozessorgeschwindigkeit sorgen, welcher von einer ARM Mali-T860 GPU mit 700 MHz unterstützt wird. Abgerundet wird das Paket durch 4 GB Ram und 32 GB Rom. Wer damit immer noch nicht zurecht kommt, kann den Speicher per MicroSD Karte um bis zu 256 GB erweitern. Grundsätzlich handelt es sich beim UMi Super um eine DualSim Smartphone, allerdings opfert man bei der Nutzung von SD Karten einen Simslot. LTE-Nutzer dürften sich freuen: das oft vermisste Band 20 ist standardmäßig freigeschaltet und kann beim User für guten LTE-Empfang sorgen. WLAN ist selbstverständlich auch mit an Bord. UMi denkt an dieser Stelle mit und lässt das Super auch mit 5 GHz funken. Bluetooth liegt in Version 4.1 vor und Gadgets-Fans werden sich über NFC freuen. Zwar verbirgt UMi unterhalb des Displays Softkeys, diese sind allerdings nicht beleuchtet. Mit ein bisschen Übung trifft man jene aber.









Auf der Rückseite verbaut UMi einen Fingerprint Reader, der binnen 0,1 Sekunden das Smartphone zugänglich macht. Als Hauptkamera kommt ein Panasonic Modul mit 13 Megapixel zum Einsatz. Auf dem Gerät läuft Android 6.0. Damit dem UMi Super nicht so schnell der Saft ausgeht, verbaut der Hersteller einen 4.000 mAh Akku im Inneren.













Sehr guter Screen
Trotz günstigen Preises hat UMi beim Screen des UMi Super alles richtig gemacht: das Display ist ordentlich hell und reagiert exakt auf die Nutzer-Eingaben. Die Benutzung unter freiem Himmel ist problemlos möglich, aber auch dem abendlichen Film auf der Couch steht nichts im Wege. Spiele aber auch YouTube Filme machen auf dem Super Spaß, dank Schriftgrößen Größe „Klein“ passt ordentlich viel Text auf das 5,5 inch Display des Super. Das Display lässt sich auf Wunsch sehr stark abdunkeln, sollte man mal nachts surfen wollen, ohne geblendet zu werden. Auf dem Super ist keine Display-Schutzfolie angebracht, man sollte also trotz Gorilla Glass sorgfältig mit dem Device umgehen.



Gerüstet für den Alltag
Mit 4 GB Ram und einem Helio P10 aus dem Hause MediaTek ist das UMi Super bestens für den mobilen Alltag gerüstet. Es spielt keine Rolle, ob man sein Springfield bei den Simpsons zubaut oder in Modern Kombat auf die Jagd nach Bösewichten geht: Spiele läufig flüssig auf dem Super, Apps starten zügig und Videos laufen ohne Ruckler. Auch wenn man den Prozessor mal etwas länger beansprucht behält das UMi Phablet einen ruhigen Kopf, was Smartphones wie das Elephone S3 nicht von sich behaupten können. Der Arbeitsspeicher bietet genug Platz für eine Vielzahl geöffneter Apps, sodass der Nutzer nicht ständig Anwendungen im Hintergrund schließen muss. Installationen könnten einen Tick schneller gehen, aber so oft setzt man sein Smartphone ja nicht neu auf.
Namen sind manchmal Schall und Rauch
Ich bin ja selbst ein großer Panasonic-Fan, schließlich nehme ich meine Videos mit der GH4 auf. Aber das Modul der Hauptkamera im Super liefert bei weitem keine gute Qualität ab. Mir ist klar, dass man irgendwo Abstriche machen muss – aber ein bisschen bessere Qualität hätte ich mir schon gewünscht. Die Fotos werden nicht schrecklich, aber eben auch nicht super. Für das ein oder andere Social Posting reicht die Qualität allerdings auf jeden Fall.















Die Selfies der Frontcam gelingen gut und auch Snapchat hat keine große Probleme selbst im Low Light die Filter anzuwenden. Einen Front-LED Blitz gibt es leider nicht.
Verbesserungswürdiger Speaker
Das Gegenüber versteht mich ohne Probleme und auch ich muss dank gutem Klang aus Hörmuschel nicht nachfragen, was gerade gesagt wurde. Der Hauptspeaker klingt wie ein Standard Handy Speaker und kann weder positiv noch negativ überraschen. Er ist auch im geschlossenen, leisen Raum nur mittelmäßig laut, quietscht dafür nicht, wenn es mal lauter zu geht. Besonders nett: auch wenn man das Smartphone quer in beiden Händen hält geht nicht zu viel vom Sound verloren. Gerade Clasher dürfte dies erfreuen. Ich würde nicht so weit gehen und dem Speaker ein volles Soundbild attestieren, aber eben auch kein schlechtes.
Fool me once…
Mein Smartphone ist mein ständiger Begleiter: es checkt E-Mails, informiert mich über Neuigkeiten und hält als mobile Spielekonsole her. Dementsprechend muss der Akku einiges wegstecken können. Mit dem Super komme ich gut über den Tag, auch wenn UMi laut ChinamobilesMag mal wieder künstlich an der Kapazität gedreht hat. Ob meine Zufriedenheit mit dem 4.000 mAh nun einem Placebo-Effekt unterliegen sei mal dahin gestellt, für mich ist die Hauptsache, dass ich nach einem normalen Arbeitstag nicht bei 2 Prozent hänge, sondern bei 20. Genug Puffer also, um nach Hause zu kommen und ggf. noch mal nachzuladen. Ist das UMi Super doch einmal vollständig leer, dauert es etwa 95 Minuten, bis das Gerät wieder zu 100 % aufgeladen ist.
Aber im ernst UMi: Schummeln ist gar nicht super!
Flotter Fingerabdruckscanner
Wer nicht ständig sein Passwort neu eingeben möchte, nutzt 2016 einfach einen Fingerabdruckscanner. Dieser ist beim UMi Super auf der Rückseite verbaut und erkennt zügig Finger. In nur wenigen Schritten sind eure Finger eingespeichert, allerdings lässt sich ein Finger – warum auch immer – mehrmals einspeichern. Es ist leider nicht möglich, den verschiedenen Fingerabdrücken unterschiedliche Nutzerkonten zu zuweisen. Im Test wird der Finger in den seltesten Fällen nicht erkannt. Müsste ich dem eine Zahl zu schreiben würde ich sagen, dass nur jeder 40ste Versuch nicht auf Anhieb klappt. UMi’s Fingerabdruck-Scanner dürfte in etwa so schnell sein, wie der vom iPhone 6s Plus.












5 GHz WLAN
Grund zur Freude besteht für zukünftige Super Nutzer beim WLAN: dank 5 GHz Optionen kann man störungsfreier und schneller Apps runterladen, im Netz surfen und Video schauen. In meinem Haus sind beispielsweise allein 15 2,4 GHz Netzwerke, aber nur ein einziges mit 5 GHz. Die Verbindung zum Router wird stabil gehalten und auch Gadgets, wie etwa die QX100 verbinden sich problemlos mit dem UMi Super.
Bluetooth 4.1 hält dauerhaft die Verbindung zu meiner Smartwatch. Die gelegentliche Runde Sphero meistert das UMi Super ebenfalls ohne Probleme: der Ball wird via Bluetooth gesteuert.
Das GPS Signal ist schnell gefunden und die Navigation durch die Innenstadt kein Problem.
Android 6.0 im reinen Gewandt
Auf dem UMi Super läuft aktuell ein wenig angepasstes Android 6.0. Erfreulicherweise ist von Hausaus keine Bloatware installiert, sodass man sich am Restspeicher von 24 GB erfreuen kann. Das System stürzt im Test nicht ab und läuft rund. Nach einigen Tagen mit dem Super gab es ein Firmware-Update, dass etwas an der Kameraqualität und der Sicherheit schraubte.


















Bis zu 70 Euro Gutscheine
Aktuell kostet das UMi Super in Gold bei Gearbest 176,68 Euro. Wenn man bedenkt, dass das Super mit 4 GB Ram und 32 GB Rom daher kommt, ist das ein sehr fairer Preis. Die graue Version ist mit 194.45 Euro etwas teurer. Gearbest bietet laut eine 45 Tage Geld-zurück-Garantie und 360 Tage kostenlosen Reparatur-Service. Die günstigste Versandart hat zwar eine Laufzeit von bis zu 25 Tagen, kostet dafür aber auch nichts. Standard-Shipping schlägt 28,82 drauf, hat dafür eine Laufzeit von 6 bis 8 Tagen. Laut Gearbest ist es in jedem Fall empfehlenswert, die Versandversicherung dazu zukaufen, welche bei 4,77 Euro liegt. Ohne MwSt. liegt der Endpreis an der Kasse somit bei 228,05 Euro. An der Paypal Kasse möchte man dann 234,82 von mir. PayPal wird der Dollar Preis von 258 Dollar umgerechnet wird (1,00 EUR = 1,098741645 USD).



Solides Phablet mit unnötigen Schwächen
Aus dem UMi Super hätte in super Phablet werden können. In meinen Augen krankt das Gesamtpaket eigentlich nur an zwei Punkteb: der mittelmäßigen Kamera und dem gefühlt hohen Gewicht. UMi verbaut was Ram und Display anbaut Top-Hardware, auch die pulsierende LED auf der Front ist eine nette Idee. Das Betriebssystem läuft flüssig und ärgert den Nutzer nicht mit nervigen Bugs. Abgerundet wird das Gesamtpaket mit einer starken Akkulaufzeit, die auch Heavy User aushält. Für ein Super mit Sternchen reicht es nicht ganz – aber hey, ein „Super“ ist auch ein erfreuliches Urteil, oder?
Der Beitrag Im Test: UMi Super erschien zuerst auf Nerdbench.